Unsere Kuppeln

Beautykuppel


Im Erdgeschoss befinden sich die Nassanwendungen. Die Wannen und Duschen sind in die Wandnischen der Kuppel „gespült“. Vier Kabinen, jeweils mit Badewanne, Dusche, Waschbecken ausgestattet, bieten die Möglichkeit für vielfältige Wellnessangebote, Packungen, Duftbäder etc.
Das Obergeschoss auf Freibadniveau wird durch leichte Trennwände und Möbel zoniert. So können Bereiche für Massageliegen und Kosmetikinseln geschaffen werden. Von hier aus kann man auf das Dach treten.
Die Galerie darüber ist freigehalten von jeglicher Möblierung als Sonnenwiese eingerichtet, lichtdurchflutet und mit Blick auf die Alpen.
Im Untergeschoss befinden sich die Solarien, erreichbar über den Aufzug und die zentrale Treppe.
Umkleidekabinen: In einer offenen Nische unter dem Geländesprung auf dem Niveau der Eingangshalle liegen die Umkleiden. Vom Eingang her wird der Besucher durch eine direkt-indirekt strahlende Lichtlinie geführt, die an den Rückwänden entlang angebracht ist. Die Bijoubereiche sind in den Nischen an der rückwärtigen Stützwand angeordnet. Es stehen Umkleiden für ca. 720 Thermenbesucher zur Verfügung. Über den Dusch- und Sanitärbereich gelangt man zur Badelandschaft.
Erlebniskuppel

Konzept „Wasser aktiv erleben“
Das Wasser zeigt sich in Bewegung, quirlend, glucksend, mit mechanischer Kraft. Der Badende bewegt sich, lässt sich bewegen. Diese Kuppel ist ein lebhafter, aktiver Bereich mit Ein- und Ausblicken.
Die Kuppel hat verschiedene dezentrale Öffnungen für unregelmäßigen Lichteinfall, im unteren Bereich Öffnungen für Eingang und Einblick.
Sinnekuppel

Konzept Wasser still erleben - Seerosenteich
Der Badende findet Ruhe, sitzt und liegt im Element Wasser, bleibt passiv. Das Wasser leicht sprudelnd, eher ruhig. Seerosenteich: auf „Blatt“ liegen, treiben lassen. Eine eingestellte Wand zoniert die Wasserfläche, bildet einen Rückzugsbereich als „Champagnerpool“.
Eher introvertierte, sakral-ruhige Stimmung. Material eher direkt und archaisch. Lichteinfall stark gefiltert, ähnlich wie bei traditionellen türkischen Hamam-Dampfbädern d.h. viele kleine Öffnungen. Sternenhimmel.
Thermalkuppel
Konzept „Wasser klingt und trägt“
Sich ruhig treiben lassen, den Blick nach draußen, ins Grün schweifen lassen.
Heiss-Kalt Kuppel

Konzept „Wasser verschieden temperiert“
Wassererlebnis mit heißen und kalten Temperaturen im Wechsel als Kontrast im Temperaturempfinden.
Plätschernde Wassergeräusche durch Wasserfallrohre.
Die Kuppel ist transluzent, „glüht“ von der Badehalle aus in rotem und blauem Licht.
Die Einbauleuchten schaffen in Kombination mit Blau und Rot gefliesten Becken die haptische und optische Verstärkung der Heiß-Kalt-Wahrnehmung.
Entspannungskuppel

Konzept „Sich zurückziehen und erholen“
Der Badende findet hier seine Ruhe, in Grüppchen oder allein kann er sich seine Erholungsphase individuell gestalten.
Ein zentrales Oberlicht sendet gedämpftes Licht in den Raum.
In einem kleinen Raum in der Kuppel kann der Interessierte sich bei Videoprojektion entspannen.
Warmes Licht durch eine bodennahe Lichtvoute schafft eine entspannende Atmosphäre.